Über ein erfolgreiches Jahr konnte Dr. Hermann-Josef Baaken, Vorsitzender des TSV Norf, in der jüngsten Mitgliederversammlung am 19. Mai 2025 berichten. Die Zahl der Sportlerinnen und Sportler stieg sogar auf mehr als 1.800 Personen und beweist, „dass Sport eine gesellschaftspolitische Bedeutung hat und die führende Rolle im Gemeinwesen in Norf spielt“ – so der Vorsitzende. Das erste volle Jahr mit der neuen Freilufthalle erwies sich ebenfalls als positiv. Baaken: „Die Rechnung geht auf und wir können von einer sehr guten Belegung berichten, besonders in den Abendstunden und am gesamten Wochenende.“ Besonders gab des Zuwachs im Bereich der Kinder- und Jugendgruppen, um deren Ausdehnung sich die stellvertretende Vorsitzende Karoline Büchler kümmert. Hier gelte es immer wieder, neue Trainerinnen und Trainer zu verpflichten.
Auch die Finanzen entwickeln sich weiterhin positiv, wenn auch Schatzmeister Markus Fuhrmann davon zu berichten hatte, dass mit der Freilufthalle ein Kredit aufgenommen wurde, den es jetzt abzutragen gelte. Mit weiteren Investitionen, u.a. in den traditionellen Bereichen des Sportangebots wird auch an anderen Stellen nicht eingespart, sondern entsprechend der Bedürfnisse der Zeit investiert. So konnten die sanitären Anlagen des Tennisheims nach langer Zeit endlich saniert werden.
Bei den anstehenden Wahlen wurden nach erfolgreicher Entlastung des bisherigen Vorstandes turnusgemäß neue Beisitzer gewählt. Der Vorsitzende dankte vorab den langjährigen Vereinsmitgliedern Wilfried Rogall und Winfried Schumacher für ihren Einsatz und die eingebrachte Expertise. Detlef Kluge wird zudem zukünftig wieder intensiver in der Handballabteilung tätig sein. Als neue Beisitzer wählten die Mitglieder Kirstin Bach, Sven Growe und Scott Otte. Letzterer war bislang Jugendsprecher und wird diese Rolle weiterhin kommissarisch ausüben, bis eine Nachfolgeregelung gefunden wird.