In den Jahren 2023 und 2024 hat der TSV Norf auf seine 100-jährige Geschichte zurückgeblickt. Viele Veranstaltungen wurden genutzt, um aus der Historie und den Erfahrungen den Blick nach vorne zu richten und zu zeigen, dass sich die Erfolgsgeschichte des Breitensportvereins mit derzeit rund 1.700 Mitgliedern fortsetzt. Die Eröffnung der Freilufthalle am 13.10.2023 war der Start für die Jubiläumsaktivitäten, die dann mit einer Ausstellung im Rathaus Norf, einem Jubiläums-Freundschaftsspiel gegen die Traditionsmannschaft Fortuna Düsseldorf fortgesetzt wurden und im Oktober 2024 mit dem heißbegehrten Sticker-Album der Fussballabteilung langsam zu Ende ging. Es sind Erinnerungen, die wir in Bilder festgehalten haben und die demnächst auch für das Archiv in einem Fotobuch dokumentiert werden.

Besondere Gäste waren während dieser Zeit: Verena Austermann (DJK Rheinkraft), Lars Becker (Kreistagsabgeordneter), Rainer Breuer (Bürgermeister), Dirk Brügge (Kreisdirektor), Andreas Buchartz (Vorsitzender des Kreissportausschusses), Prof. Dr. Jan-Philipp Büchler (Stadtverordneter), Dietmar Dahmen (Stadtverordneter), Dr. Jörg Geerlings (Landtagsabgeordneter), Hermann Gröhe (Bundestagsabgeordneter), Rainer Hilgers (Vorstand VR Bank), Marc Hillen (Neusser Schützenkönig 2022/2023, Schützen gegen Krebs), Gisela Hinnemann (Vizepräsidentin Landessportbund NRW), Michael Klinkicht (Stadtverordneter), Stefan Kremer (Schulleiter Gymnasium Norf), Daniel Rinkert (Bundestagsabgeordneter), Christian Röckelein (McArena), Christian Schmidl (Norfer Schützenkönig), Thomas Schütz (Leiter Kreissportamt), Uwe Talke (Leiter Sportamt Neuss), Jörg Paulsen (Architekt), Hans-Jürgen Petrauschke (Landrat), Horst Wichmann (ehemaliger Fussballspieler), Jürgen Rau (Gründer der Basketballabteilung 1972), Yogi Kroner (Vollyballtrainer), Scott Otte (Jugendsprecher), Jan Piatkowski (Moderator und Vereinsmitglied), Gaby Sobieslawksy (Breitensporttrainerin), Peter Abels (Heimatverein Norf), Kurt Königshofen (Heimatverein Norf), Christian Gossens (Edekamarkt in Derikum), Meinolf Sprink (Vorsitzender Stadtsportverband Neuss) und viele mehr.

Zudem konnten wir in den zwei Jahren wie so oft verdiente Mitglieder besonders für ihr Engagement im Ehrenamt auszeichnen. Highlights waren außerdem die Teilnahme der Handballer an dem wiederbelebten Quirinus-Cup, der unaufhaltsame Aufstieg der neu gegründeten Basketballer, die Top-Leistungen im Taekwondo und die Erfolge der Wettkampfturnerinnen.

Hier geht es zu unserem Film (Youtube)