Kurz vor dem Beginn der Karnevalssession hat die Tanzgarde des TSV Norf eine besondere Auszeichnung erhalten. Bürgermeister Reiner Breuer verlieh den Integrationsförderpreis der Stadt Neuss 2023. Ausgezeichnet wurden auch in diesem Jahr wieder Menschen, die sich in besonderer Weise für Integration in Neuss engagieren. Hierbei wurde das besondere gesellschaftliche Engagement der Tanzgarde des TSV Norf für Integration honoriert. „In der Tanzgarde des TSV Norf tanzen 50 Kinder im Alter von 5 bis 21 Jahre, die unter anderem aus der Ukraine, aus Russland, der Türkei, Polen, China und aus Deutschland stammen.

„Wir verstehen die Auszeichnung als besondere Wertschätzung für die jahrzehntelange Arbeit für Integration, aber auch als Auftrag, uns weiterhin für die Integration von Kindern und Jugendlichen durch den Sport in besonderem Maße einzusetzen“, freut sich die Leiterin der Tanzgarde, Kristina Köpplin, über die Auszeichnung. Gemeinsam mit der stellvertretenden Vorsitzenden des TSV Norf, Karoline Büchler, und der Abteilungsleiterin der Breitensportabteilung, Nicole Münstermann, nahm sie die Anerkennungsurkunde entgegen. Bei der Preisverleihung hob Karoline Büchler die besondere Integrationskraft von Sport und im Besonderen auch von Sportvereinen hervor. „Gemeinsam ein Ziel zu verfolgen, dafür alles zu geben und dabei Grenzen zu überwinden und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen, verbindet und lässt sprachliche oder kulturelle Barrieren verschwinden. Wo kann man dies besser erfahren, als in einem Sportverein?“, fasst sie zusammen.

Mit ihrem besonderen Engagement für Integration führt Kristina Köpplin weiter, das unter der ehemaligen Derikumer Stadtverordneten Waltraud Beyen vor 35 Jahren begann. Anfang 2022 übergab Waltraud Beyen die Leitung der Tanzgarde Kristina Köpplin, die selbst seit Kindheitstagen Teil der Tanzgarde war, und damit an die nächste Generation. Im sportlichen Bereich entwickelt sie die Tanzgarde mit neuen Tänzen und Ideen seitdem weiter. So werden neben den Gruppentänzen von Groß und Klein zusammen kleinere gemeinsame Choreographien einstudiert. Und auch über die Karnevalssession hinaus sind die Tänzerinnen gefordert. Nach jahrelanger Turnierpause nahm die Tanzgarde des TSV Norf in diesem Jahr erstmals wieder an einem internationalen Tanzsportturnier im Garde und Showtanz, ausgerichtet von der Stadtgarde Jülich, teil. Und das mit Erfolg. In der Kategorie Polka Group (Beginners) ertanzte sich die Jugendgruppe verdient den 2. Platz. „Wir sind unglaublich stolz und gleichzeitig hochmotiviert unsere Leistung noch weiter zu steigern, denn die nächsten Turniere sind bereits geplant.“, sagt die Leiterin Kristina Köpplin.